Wahl zum Schwedischen Reichstag 2018

2014Wahl zum Schwedischen Reichstag 20182022
Wahlbeteiligung 87,2 %
 %
30
20
10
0
28,26
19,84
17,53
8,61
8,00
6,32
5,49
4,41
1,53
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
−2,75
−3,49
+4,67
+2,50
+2,28
+1,75
+0,07
−2,48
−2,56
Sitzverteilung
        
Insgesamt 349 Sitze
  • V: 28
  • S: 100
  • MP: 16
  • C: 31
  • L: 20
  • M: 70
  • KD: 22
  • SD: 62
Bündnisse
 %
50
40
30
20
10
0
40,69
40,29
17,54
Mitte-
Links
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
−2,93
+0,86
+4,68
Mitte-
Links

Die Wahl zum Schwedischen Reichstag fand am 9. September 2018 statt. Knapp 7,5 Millionen Stimmberechtigte waren aufgerufen, 349 Abgeordnete in den Reichstag zu wählen.[1] Neben der Parlamentswahl fanden zeitgleich auch gebündelt Landtags- und Kommunalwahlen in Schweden statt.[2] Die Sozialdemokraten blieben deutlich stärkste Partei, erhielten aber nur 28,3 % der abgegebenen Stimmen – ihr schlechtestes Ergebnis seit der Wahl 1908.[3]

  1. Schweden: Den Sozialdemokraten droht der Untergang. In: tagesspiegel.de. 8. September 2018, abgerufen am 31. Januar 2024. (abgerufen am 9. September 2018)
  2. https://orange.handelsblatt.com/artikel/49233 (abgerufen am 9. September 2018)
  3. Politische Zweitenwende in Schweden, auf tagesschau.de

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search